Thüringer Hackepeter

Was im Osten Hackepeter heißt, ist jetzt für uns in Hesse “METT” und schmeckt ganz anders.

Immer in der kalten Jahreszeit wird bei uns am Wochende Hackepeter hergestellt.

Es gibt ja unendlich viele Rezepte, aber ich stelle das vor, welches auch unter meinen Kollegen einen großen Anklang findet.

Zutaten:

1 kg Schweinekamm, sehr gut durchwachsen Salz Kümmel (1/2 Teelöffel) 1/4 Knoblauchzehe Pfeffer je nach Geschmack einen Hauch Muskat

Zubereitung:

Fleisch kleinschneiden, Knoblauch mit Salz zerdrücken, Gewürze unter die Fleischwürfel mengen, 1 Stunde marinieren lassen, durch die mittelfeine Scheibe des Fleischwolfes drehen, wieder 1 Stunde kalt stellen (Hackfleisch ist etwa 3 Tage haltbar ( bei 4 Grad)).

Servierhinweis:

In den ostdeutschen Gaststätten wurde der Hackepeter wie folgt serviert:

Hackepeter zu einer Kugel formen, auf einen Teller geben, eine Mulde eindrücken, ein Eigelb eingleiten lassen, mit Paprika bestreuen, Zwiebel kleinschneiden, daneben anrichten Butter im Würfel danebenlegen, ein Stück Petersilie auflegen, dazu je eine Scheibe Weiß- und Mischbrot reichen